UTA-Problematik
Auch bei der UTA-Problematik steht - wie auch bei der Bentonitschönung - die praktische Erfahrung gegen wissenschaftliche Theorie.
Wissenschaftlich wird die Ursache UTA-behafteter Weine eher im Weinberg gesucht. Unserer Erfarhung nach sind es kellerwirtschaftliche Schwachpunkte der Weinbereitung, die UTA-Töne im Wein verursachen. Wir sind der Ansicht, dass eine gute Vorklärung der Moste die entscheidende Maßnahme ist, das Auftreten von UTA zu vermeiden.
Die Erfahrung aus den letzen vier Jahrzehnten hat auch hier gezeigt, dass diejenigen Winzer, die sauber vorgeklärte Moste der Gärung überlassen, keinerlei Probleme mit UTA-Tönen in ihrem Wein haben.